Herzlich willkommen auf der Web-Seite der Evangelischen Oberschule Gersdorf
Andacht zum Erntedank
Kommunalpolitik und Mopeds
Wer hätte gedacht, dass der Artikel über den Fahrradständermangel an der Evangelischen Oberschule Gersdorf so gut ankommt! Tatsächlich hat er die Aufmerksamkeit einer besonderen Gemeinschaft erregt: Wir bedanken uns auf das Allerherzlichste bei der Kommunalen Wählergemeinschaft Gersdorf für ihre Spende. Sie hat an den Verein der Freunde und Förderer der Evangelischen Oberschule Gersdorf e. V. einen Scheck zum Zwecke des Fahrradständerbaus überreicht. Doch nicht nur das, die Kommunale Wählergemeinschaft Gersdorf beschloss zudem, Jugendliche mehr Einfluss auf die Politik nehmen zu lassen. Dazu wurde folgende „Meldekette“ aufgebaut: Hat ein Schüler der Evangelischen Oberschule ein Anliegen oder Vorschlag an die Kommunale Wählergemeinschaft Gersdorf, so möge er sich zunächst an den Klassensprecher wenden. Dieser gibt das Anliegen oder den Vorschlag des Schülers dann an die Schülervertretung weiter. Diese berät darüber und leitet das Anliegen oder den Vorschlag an die Kommunale Wählergemeinschaft Gersdorf weiter.
Doch nicht nur Kommunalpolitik hält in der örtlichen Oberschule Einzug, sondern auch ein Moped hat sein Zuhause in ihren Gemächern gefunden: eine alte Simson für unser neues GTA-Angebot „Moped Kickstart-Kult“. Dieses hat sich zum Ziel gesetzt, das Vehikel mithilfe der in dem Ganztagsangebot tätigen Schüler aufzuwerten und am Ende wieder zu verkaufen. Unser Förderverein hat den Kontakt zur federführenden Kfz-Innung Sachsen West/Chemnitz vermittelt, die mit einigen Kooperationspartnern vor Ort zusammenarbeitet. Unter anderem soll die DEKRA eine GTA-Stunde halten, in der sie über die Legalität diverser Leistungssteigerungen an Mopeds spricht, und die fertige Simson zum Schluss abnehmen. Wir sind schon gespannt auf das Ergebnis!
Jonathan Weigel, 8a
Schulfest 2025
Ein Fest, das bleibt – Rückblick auf unser Schuljahresabschlussfest 2025
Was für ein Abend. Was für ein schönes Miteinander.
Trotz unbeständigem Wetter und dunkler Wolken am Himmel hielt sich der Regen bis auf ein paar vereinzelte Tropfen zurück – und so konnten wir drei wundervolle Stunden auf dem Gelände der Evangelischen Oberschule Gersdorf gemeinsam verbringen.
Unser diesjähriges Schuljahresabschlussfest am 26. Juni war ein ganz besonderer Moment zum Innehalten, Feiern, Danken. Nach dem festlichen Abschlussgottesdienst füllte sich das Schulgelände nach und nach mit Leben: mit erwartungsvollen Blicken, fröhlichem Kinderlachen, angeregten Gesprächen und warmem Miteinander.
Ein riesengroßes Dankeschön gilt an dieser Stelle all unseren Lehrerinnen und Lehrern sowie den Mitarbeitenden der Schule, die auch in diesem Schuljahr wieder alles für unsere Kinder gegeben haben. Mit Geduld, Herz und großem Engagement haben sie begleitet, gestärkt, ermutigt – Tag für Tag. Dieses Fest war auch ein kleines Dankeschön an euch.
Ein großer Dank geht ebenso an die vielen helfenden Hände im Hintergrund: an alle Eltern, die sich mit eingebracht, Stände betreut, Kuchen gebacken, Salate vorbereitet, Getränke gespendet oder mit auf- und abgebaut haben. Euer Einsatz hat diesen Abend erst möglich gemacht.
Auch wenn das beliebte Fußballfeld aufgrund der unsicheren Wetterlage dieses Jahr nicht aufgebaut werden konnte, tat das der Stimmung keinen Abbruch: Ob beim Volleyball, Tischtennis oder auf dem Rasen mit dem Fußball – die Kinder waren in Bewegung, hatten Freude, lachten miteinander. Und das wohl größte Highlight: Unser Bürgermeister Erik Seidel war nicht nur zu Besuch – er war mittendrin. Er kickte mit, spielte mit den Kindern und sorgte ganz nebenbei für leuchtende Augen. Ein Bürgermeister, der sich Zeit nimmt und mit anpackt – das bleibt in Erinnerung.
Ein besonders herzlicher Dank geht an unseren Förderverein, der im Vorfeld alles mit viel Liebe geplant und organisiert hat. Ihr habt keine Mühe gescheut, damit unsere Kinder ein rundum gelungenes Fest erleben durften – und genau das ist euch gelungen.
So wurde aus einem ungewissen, wetterwackligen Tag ein strahlender Abend voller Gemeinschaft, Begegnung und schöner Momente.
Danke, dass ihr alle Teil davon wart.
Wir wünschen allen Familien erholsame Sommerferien und ein gutes Ankommen im neuen Schuljahr!
Der Elternrat & Förderverein der Evangelischen Oberschule Gersdorf
Schöne Sommerferien 2025!
Wir brauchen mehr Fahrradständer!
Wie jeden Tag trudeln auch heute 280 Schüler in die Evangelische Oberschule Gersdorf ein. Manche mit dem Bus, andere kommen gelaufen und dritte mit dem Fahrrad.
Die Fahrradständer, gemeinsam genutzt von Grund- und Oberschülern, füllen sich zusehends, bis begonnen wird, die Fahrräder auch außerhalb der überdachten Ständer zu parken. Hier sind sie Wind und Wetter ausgesetzt. Auch wenn viele des Busses Stammkunde sind oder zu Fuß kommen, reichen die Fahrradständer also offenbar nicht für die einheimischen Gersdorfer aus, die mit dem Fahrrad den Weg zur Schule begründen.
Weiterlesen …„Weil du es mir wert bist!“
Am 14. Juni 2025 wurde in der Lutherkirche Lichtenstein ein ganz besonderes Ereignis gefeiert: das lebensFest unter dem Motto: „Weil du es mir wert bist!“
Bei strahlendem Sonnenschein versammelten sich 27 Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie deren Gäste, um gemeinsam innezuhalten, sich segnen zu lassen und den Wert des Lebens zu feiern.
Fit für die Zukunft
Gehören Sie auch zu denen, deren Hand morgens, oft noch schlaftrunken, das Radio einschaltet? Oder sind Sie schon modern und ihr Radio beginnt von selbst, Ihnen Uhrzeit und Wetterbericht zuzurufen? Das richtige Gerät auszuwählen, ist da ganz entscheidend. Noch entscheidender aber ist wohl die Wahl des richtigen Senders. Denn es gibt Radiosender, bei denen sich die Programmgestalter echt was einfallen lassen und in die Zukunft investieren. Nun werden Sie sagen: „Mir egal, Hauptsache, gute Musik.“ Stimmt. Zum Wachwerden braucht es gute Musik und während des Tages natürlich auch. Man kann aber auch anders wach werden und zwar hellwach. Wenn man sich nämlich plötzlich selbst im Radio hört, wie Frau Köthe, deren Kinder, Laila und Leon, unsere Evangelische Oberschule besuchen.
Weiterlesen …Wer weiß es?
Welcher Fluss fließt durch die Städte Mainz und Koblenz? Wie viele Hitzetage gab es zwischen 2011 und 2020 in Berlin? Welches EU-Land hat ein Bruttoinlandsprodukt von über einer Billion Euro, keine Grenze zu Deutschland und die Hauptstadt, welche in der EU die zweitmeisten Einwohner hat?
Sie können diese Fragen auf Anhieb beantworten? Herzlichen Glückwunsch! Ich müsste dazu das eine oder andere recherchieren. Ein Schüler unserer Schule jedoch weiß auf diese und viele weitere Fragen die richtigen Antworten und wetteiferte im Teilnehmerfeld von 13500 Schülern aus 80 sächsischen Schulen im diesjährigen DIERCKE – Wissenswettbewerb um einen Platz auf dem Siegerpodest. Simeon Strobel heißt der Drittplatzierte des Wettbewerbsjahrganges 2025! Wir gratulieren ihm und der Fachschaft Geographie unserer Evangelischen Oberschule hiermit ganz herzlich und freuen uns über diese tolle Leistung!
P.K.
Hola España!
Nach Vigo im nordwestspanischen Galicien führte am 08.03.2025 die Reise für einige Schülerinnen und Schüler der Evangelischen Oberschule Gersdorf. Unterstützt wurde die Unternehmung durch das europäische Förderprogramm ERASMUS. Um 2:30 Uhr am Samstag traten elf Lernende der achten und neunten Klassen den langen Weg nach Spanien an. Zwei Flüge und zwei Busfahrten später erreichten sie erschöpft, aber voller Vorfreude, die regnerische Hafenstadt Vigo. Die spanischen Gastfamilien und Austauschschüler bereiteten einen herzlichen Empfang mit Plakaten und Applaus.
Osterimpuls
Jesus spricht: Ich bin der Weg, die Wahrheit und das Leben. Niemand kommt zum Vater außer durch mich.
Johannes 14,6
Losung und Lehrtext für
Kommt her und sehet an die Werke Gottes, der so wunderbar ist in seinem Tun an den Menschenkindern. Psalm 66,5 Jesus sprach zu dem Hauptmann: Geh hin; dir geschehe, wie du geglaubt hast. Und sein Knecht wurde gesund zu derselben Stunde. Matthäus 8,13 © Evangelische Brüder-Unität – Herrnhuter Brüdergemeine Weitere Informationen finden Sie hier.Donnerstag, 02.10.2025