Herzlich willkommen auf der Web-Seite der Evangelischen Oberschule Gersdorf
Auf ein Neues!
Und wieder hat ein neues Schuljahr an unserer Evangelischen Oberschule begonnen, erlebnisreiche Sommerferienwochen liegen hinter uns. Nach einem freudigen Wiedersehen sind wir im Schulalltag angekommen und mit uns nicht nur viele Kinder, die wir zum Schulanfangsgottesdienst in der Gersdorfer Marienkirche herzlich in unsere neuen Klassen 5 aufgenommen und eingesegnet haben. Auch neue Fachlehrer und Kolleginnen auf Zeit im Freiwilligen Pädagogischen Jahr dürfen wir in unserer Mitte willkommen heißen, wofür wir sehr dankbar sind.
Nachfolgend stellen sich Lena und Emily allen Interessierten vor:
P.K.
„Information ist kein Wissen. Die einzige Quelle des Wissens ist die Erfahrung.“
- Albert Einstein
Hallo,
mein Name ist Lena Schubert und ich werde für das Schuljahr 2023/24 mein FSJ an der EVOS Gersdorf absolvieren. Das Abitur liegt nun seit Monaten hinter mir und obwohl ich die Zeit mit meinen Freunden, guten Büchern und einem schwierigen Puzzle genossen habe, war es doch mal wieder an der Reihe, etwas für die Zukunft zu tun.
Ursprünglich wollte ich gleich ins Lehramt-Studium einsteigen. Aber durch einen Vorstellungstag verschiedener FSJ-Stellen im Glaubenszentrum Adorf bin ich auf den Gedanken gekommen, erst einmal zu testen, ob dieses Studium überhaupt das Richtige für mich ist. Deshalb bin ich sehr gespannt, wie mich die Zeit hier formen wird und ob ich nach meinem FSJ meinem Wunsch Lehramtsstudium nachgehen werde.
Und ich bin Emily Heinrich, die zweite FSJlerin im Bunde. Wenn ich nicht gerade mit meinen Freunden unterwegs bin, lese ich in meiner Freizeit gern ein spannendes Buch oder höre gute Musik. Dass ich nach meinem Abitur erstmal etwas Praktisches machen will, stand für mich schon lang fest – weg von der Theorie und endlich mit anpacken dürfen. Dafür erschien mir die Gelegenheit des FSJ-Pädagogik eine tolle Möglichkeit, ein Jahr lang echte Berufserfahrung zu sammeln, in der Hoffnung, meinen Berufswunsch Lehrerin bestätigen zu können.
Nachdem die Vorbereitungswoche ziemlich entspannt verlief, stieg die Aufregung ein wenig, als das neue Schuljahr mit dem alljährlichen Gottesdienst eingeläutet wurde. Doch nach der ersten richtigen Schulwoche stellte sich schnell heraus, dass wir in einem tollen Umfeld gelandet sind – sowohl im Lehrer- als auch in den Klassenzimmern. Für die Aufgeschlossenheit des Kollegiums und das entgegengebrachte Vertrauen sind wir schon jetzt dankbar.
Wir freuen uns auf das kommende Schuljahr, auf alle neuen Eindrücke und Herausforderungen. Denn wie Albert Einstein schon sehr richtig zusammengefasst hat: oft kann man umschweifend Informationen sammeln und Pläne aufstellen, aber schlussendlich ist es die eigene Erfahrung, die uns befähigt, zu wachsen und Entscheidungen zu treffen.
„…geschenkt ist geschenkt!...“
So lautete unser diesjähriges lebensFestMotto, welches die 23 Teilnehmer das ganze Schuljahr hindurch begleitet hat. Dabei konnten die lebensFestler als Gruppe, aber auch mit ihren Mitschülern im Unterricht einiges erleben und wissenswertes zu verschiedenen Themen erfahren.
Den krönenden Abschluss bildete das lebensFest, welches am Samstag, den 17.06.23 in der Lutherkirche Lichtenstein gefeiert wurde.
In einer vollen Kirche konnten wir gemeinsam eine bewegende Zeit erleben. Es ist immer wieder schön für mich zu sehen, wie sich alle herausgeputzt haben und gemeinsam mit ihren Familien die Zusprüche, die Musik und die Predigt der Feierstunde „aufsaugen“.
Es war ein sehr schönes Fest, mit gutem Input von Herrn Heine, der uns mit in die Predigt hineingenommen hat. Der Inhalt der Predigt war eng mit dem Motto verknüpft und wies somit auf die vielen Geschenke hin, die wir im Leben erhalten. Es ging natürlich auch um Dankbarkeit, was hinter dem Schenken für eine Botschaft steht und wie uns Gott im Leben beschenk und immer wieder beschenken möchte.
Neben den Zusprüchen und kleinen Geschenke für unsere lebensFestler wurden natürlich auch die Eltern und Lehrer bedacht. Es war schön zu sehen, wie die jungen Leute „ausschwärmten“ und die kleinen Geschenke- bespickt mit ein paar persönlichen Zeilen- dankend ihren Eltern überreichten…
Eine schöne Feierstunde liegt nun hinter uns, bei der viele Helfer ihre Hände mit im Spiel hatten und ohne die es nicht einmal halb so schön gewesen wäre. Ein großes Dankeschön an die Band, die Techniker, die Helfer beim Sektausschank, die Klassenlehrer, den Prediger und nicht zu vergessen an die lieben Muttis, die sich am Tag vorher die Zeit nahmen um mit mir die Kirche zu schmücken J.
Liebe Grüße
Christiane Leinberger
Endlich Ferien! - Wieder ist ein Schuljahr vorbei!
Am Donnerstag, den 6.7.2023 feierten wir unser traditionelles Schuljahresabschlussfest und alle waren dabei. Der letzte Schultag in der Evangelischen Oberschule in Gersdorf findet anders statt als an anderen Schulen.
Sommerferien 2023
Wir wünschen allen Schüler, Eltern und Lehrern erholsame Sommerferien und einen guten Start im neuen Schuljahr.
Wir freuen uns auf das Wiedersehen am Montag, dem 21.08.2023 um 17.00 Uhr zum Schuljahresanfangsgottesdienst in der Marienkirche Gersdorf!
Einladung zu heiteren Urlaubsvorbereitungen
Schuljahresabschlussfest 2023
Liebe Schüler, Lehrer, Eltern, Großeltern, Geschwister, ehemalige Schüler, Verwandte, Bekannte, Sponsoren und Interessierte unserer Schule,
am Donnerstag, den 06.07.2023 findet um 18:00 Uhr (nach dem Gottesdienst in der Kirche) auch in diesem Jahr wieder unser alljährliches Schuljahresabschlussfest auf dem Gelände unserer Schule statt.
Hierzu möchten wir Sie/ Euch recht herzlich einladen, das Schuljahr bei gemütlichem Zusammensein gemeinsam ausklingen zu lassen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Der Elternrat und der Förderverein der Evangelischen Oberschule Gersdorf
30 Grad im Schatten -
und keine Abkühlung in Sicht. „Bei diesem Wetter sind wir sonst mit den Klassen immer ins Schwimmbad gegangen und jetzt braten wir auf dem Sportplatz.“
Sport- und Gemeinschaftskundelehrer Michael Müller und seine Fachschaftskollegen nehmen in diesen Sommertagen den Verlust des Gersdorfer Schwimmbades und die damit einhergehende Traurigkeit unter den Schülern der Evangelischen Oberschule besonders wahr. Nicht nur, dass die Sportstunden im Gersdorfer Freibad für die Schüler wohl zu den schönsten Unterrichtsstunden des Schuljahres gehörten, mit dem Verlust des Schwimmbades ist noch eine große Problematik entstanden: Die Kinder erlernen und trainieren im Sportunterricht das Schwimmen nicht, obwohl es gerade nach den Einschränkungen der Corona-Pandemie viele Kinder gibt, die nicht zu den sicheren Schwimmern gehören.
Ob zum Erlernen des Schwimmens oder um frohe und unbeschwerte Sommertage zu erleben, das Gersdorfer Bad fehlt einfach allen, die es gern und regelmäßig nutzten. Das Klagen jedoch versetzt das Bad nicht wieder in den gepflegten Zustand, in welchem es vor dem Unwetter war.
Daher haben die Schüler der Klassen 9 der Evangelischen Oberschule im Fach Gemeinschaftskunde ein Unterschriftenplakat mit einem dringenden Aufruf zum Handeln an die verantwortlichen Politiker adressiert. Am 13. Juni 2023 war Ministerpräsident Michael Kretschmer zu einer Veranstaltung in Niederwürschnitz, in deren Rahmen Theophil Kunz und Finn Hammer diese Unterschriftensammlung zur Rettung des Gersdorfer Freibades überreichten und mit dem Ministerpräsidenten zur Problematik offen und informativ sprachen. Es bleibt abzuwarten, wie die Verhandlungen zur Kostenteilung ausgehen und ob es Michael Kretschmer gelingt, für eine finanzielle Entlastung der Gemeinde Gersdorf zu wirken.
Wir wünschen allen einen schönen Sommer und bis hoffentlich bald im Gersdorfer Freibad!
Neue Sitzmöglichkeiten für die Schüler
Seit mehreren Jahren befinden sich auf dem Schulhof der Evangelischen Oberschule zwei sogenannte „Futterkrippen“, welche von den Schülern in den Pausen sehr gern als Treffpunkt genutzt werden und auch die Lehrer führen hin und wieder gern ihren Unterricht an diesen Sitzgelegenheiten im Freien durch. Schnell war klar, dass zwei nicht ausreichen und so wurden zwei weitere Bausätze vom Förderverein der Oberschule bei der Lebenshilfe in Stollberg in Auftrag gegeben.
Im Mai war es dann endlich soweit, die Lieferung der vorgefertigten Teile durch die Lebenshilfe ist bei uns auf dem Schulhof angekommen und wurde durch den Bauhof entgegengenommen. Nun mussten die Teile noch montiert werden.
Weiterlesen …Erasmus Schüleraustausch mit Spanien
Der erste Schüleraustausch unserer Schule liegt nun hinter uns. Mit teils traurigen, aber auch fröhlichen Gesichtern blicken wir auf die zwei Wochen zurück…
Am 15.04.2023 wurden wir am Flughafen in Málaga herzlich mit Umarmungen von den Gastfamilien empfangen. Von dort aus starteten unsere Schülerinnen und Schüler in das Austauschprojekt mit zwei freien Tagen, an welchen sie Málaga mit ihren Gastfamilien auf verschiedene Art und Weise kennenlernen durften. Am Montag, den 17.04.2023 war der erste Schultag an der spanischen Schule. Viele neue Eindrücke und Bekanntschaften warteten dort auf unsere Schülerinnen und Schüler. Es wurde geredet, getanzt und Sport gemacht. Für den Dienstag stand neben Robotik - Unterricht eine Stadtrundfahrt, sowie ein Workshop im interaktiven Musikmuseum - Málaga, in welchem sich die Teilnehmenden rhythmisch ausprobieren durften, an.
„Wenn wir die Erde wiedergefunden…“ – unsere Schüler in Erd-Kunde
„Geographie befasst sich mit der Erdoberfläche, mit Standorten, mit der Landschaft, mit räumlichen Verflechtungen sowie mit den Menschen und ihrer materiellen und geistigen Umwelt. In der Geographie geht es um die Welt, in der wir leben.“
Weiterlesen …Losung und Lehrtext für
Ich freue mich und bin fröhlich über deine Güte, dass du mein Elend ansiehst und kennst die Not meiner Seele. Psalm 31,8 Geh hin in dein Haus zu den Deinen und verkünde ihnen, welch große Dinge der Herr an dir getan und wie er sich deiner erbarmt hat. Markus 5,19 © Evangelische Brüder-Unität – Herrnhuter Brüdergemeine Weitere Informationen finden Sie hier.Dienstag, 26.09.2023